Brushlettering auf Tassen, das ist wirklich super! Macht Spaß und die Tassen sind etwas ganz Besonderes. Du kannst die Namen deiner Lieben draufschreiben, oder einen Motivationsspruch. So beginnt dein Tag mit deinem eigenen Mantra. Da ist der Morgen gleich doppelt so schön. "Morgenstund hat Gold im Mund" - kann zutreffen, muss aber nicht. In diesem DIY zeige ich, wie du die Tassen vorbehandelst und was nötig ist, damit die Beschriftung den Geschirrspüler überlebt.
Das brauchst du, um ein schönes brushlettering auf die Tassen zu zaubern:
Edding Porzellan Marker *
Tassen - am besten von IKEA
Glasreiniger
Tuch
Backofen
Diese Porzellan Marker sind wirklich ein Schnäppchen bei amazon, andere Farbtöne gibt es auch sehr günstig.
Leider habe ich keine Tassen von Ikea benutzt, weil es dort die gewünschte Größe nicht gab. Auf den von mir verwendeten haftet die Farbe nicht so besonders gut. In meiner Versuchsreihe war die Beschriftung auf den Ikea-Tassen am haltbarsten. (Aber auch da steckt man nicht drin.)
Laut Edding kannst du für die Stifte Porzellan, glasierte Keramik und ofenfestes Glas verwenden.
Für die Haltbarkeit der Beschriftung ist folgende Vorgehensweise empfehlenswert:
Die Tassen kommen nun in den vorgeheizten Backofen: bei 160 Grad Celsius für 25 min. Am besten macht man das abends und lässt die Tassen über Nacht im Ofen auskühlen. Am nächsten Abend wiederholst du die Prozedur des Brennens nochmal.
Hier gibt es nun noch ein bisschen Anschauungsmaterial in Form von Videos. Wenn sie dir gefallen, freue ich mich über ein "Daumen hoch" bei youtube.
Kommentar schreiben