Artikel mit dem Tag "Kunst"



Event · 01. Juni 2023
Bottlepainting - Kunst als Marketinginstrument
Sigrid Bengel ist eine renommierte Eventkünstlerin und Bottlepainting-Expertin, die auch auf luxuriöse Kosmetikmarken spezialisiert ist. Mit ihrer Kunst kreiert sie einzigartige und personalisierte Kunstwerke, die als perfektes Marketinginstrument dienen, um Markenidentität und Kundenbindung zu stärken.
Off Topic · 23. Mai 2023
Ideale und Leitkultur von Schrift und Kunst
Firmenphilosophie, Leitlinie, Corporate Identity - der Purpose von Schrift und Kunst. Das möchte ich mit meiner Kunst bewirken.
Event · 03. Mai 2023
Eventartist-Handlettering-Stofftaschen
Nachhaltig, praktisch und überaus trendig: individuelle, handbemalte Stofftaschen als Goodiebag auf der Messe. Die Aufmerksamkeit der Kunden ist bei Artikeln, die handbeschriftet sind immer besonders groß. So auch bei diesen nach Kundenwunsch handbemalten Totebags. Der Andrang am Stand von veno auf der h & h cologne in Köln war immens, die Kundschaft liebte die handbeschrifteten Taschen! Da hatte ich als Eventartist auf der Messe alle Hände voll zu tun. Am Ende waren dann alle sehr glücklich.
Handlettering Tafelgestaltung für Messen
Handbeschriftete Tafeln für den Messeauftritt, die Gastronomie oder Geschäfte: Handlettering ist immer ein Eyecatcher. Wie ein Magnet ziehen die Tafeln die Kundschaft an und lassen sie verweilen. Nutze diese Kraft auch für dein Event oder dein Geschäft! Fordere noch heute dein Angebot an.
Kalligraphie · 18. Juni 2015
Kürzlich wurde im privaten Rahmen das Thema „Vorbilder“ an mich herangetragen. Das gab mir Anlass mich überhaupt mit diesem Thema zu beschäftigen. Es führte mich zu dem Schluss, dass wir in allen möglichen Zusammenhängen Vorbilder haben: im täglichen Leben, in der Kunst, in der Kalligrafie, immer. Bewusst oder unbewusst. Wir lehnen bestimmte MusikerInnen / KünstlerInnen ab, dann sind das immerhin negative Vorbilder, oder wir bewundern jemanden. Wir wählen uns Vorbilder, sie...
Kalligraphie · 19. April 2015
Gestisches_Schreiben
Ein Ortswechsel ist erfrischend und inspirierend.Er bringt, wie der Frühling frischen Wind und neuen Duft ins kalligrafische Spiel. So habe ich dieses Wochenende die Gelegenheit in einem komplett anderen Umfeld zu arbeiten. Der Künstlerstammtisch Rosenfeld hat ein gemeinsames Arbeiten organisiert, es verspricht interessant zu werden. Wie wird es sein, wenn eine Fotografin/Literatin, Keramikerinnen/Bildhauerinnen, Malerinnen verschiedenster Richtungen und eine Kalligraphin gemeinsam arbeiten?...
Kalligraphie · 27. Oktober 2014
Acrylbild mit Sprüchen
„Lilakühl“, das passt gut in die Jahreszeit.- Ein Wort, das der romantische Dichter Max Dauthendey (* 25. Juli 1867 in Würzburg; † 29. August 1918 in Malang auf Java) geprägt hat. Er war auch Maler und spielte in seiner Dichtung gerne mit Farben. Die kalligraphische Umsetzung seiner Worte bietet sich sehr an. Er war (und ist) durchaus umstritten, seine Gedanken sind als „Gehirngekräusel“ (auch so ein schönes Wort) verschrieen. Ich mag seine poetische Ausdrucksweise sehr. -Seine...
Kalligraphie · 21. Oktober 2014
Kalligrafie Schriftkunst Spitzfeder auf Leinwand Gedicht auf Leinwand
Kalligraphie und Yoga sind (meist) stille Künste. Ein Aspekt, der die beiden Disziplinen verbindet. Eine viel tiefer greifende, elementarere Verbindung scheint mir jedoch der Aspekt der Linie zu sein. Die kalligrafische Linie: Nach der (hoffentlich korrekten) Bewegung bleibt die schwarze Spur der Schreibfeder oder des Pinsels auf dem Kalligraphie-Papier zurück. Sie muss der Haltung, dem kontrollierenden Blick des Kalligraphen, standhalten.
workshops · 14. Oktober 2014
Kalligrafie Stuttgart Gegenwart und Zukunft
In der Kunstgeschichte in Europa ist die Gotik die Stilepoche mit der ersten eigenständigen Formensprache nach den Romanischen Stilen. Sie entwickelt sich ab dem 11. Jahrhundert, ausgehend vom Bau der Notre Dame in Frankreich. In der Architektur entsteht ein völlig neuer Stil, der sich auch in der Entwicklung der Schrift wiederspiegelt: Hochaufstrebend, himmelwärts, schmal, das Göttliche verehrend, weg vom Menschen, hin zum Göttlichen. Die Schrift, die sich in dieser Epoche entwickelte,...
Kalligrafiematerial · 09. Oktober 2014
Skizzenbücher für die Kalligrafie
Skizzenbücher sind treue Begleiter für alle Kreativen. Sie halten Ideen fest. Solche, die unerwartet von alleine kommen und solche, die man erarbeitet hat. Nur ein kleiner Bruchteil aus diesem Fundus schafft es ans Tageslicht. Denn: nicht jede Idee ist eine gute Idee (wie im richtigen Leben). Und nicht für jede Idee findet sich eine passende Anwendung oder auch nur die Zeit sie umzusetzen. Ich skizziere oft meine Ideen auf Notizpapier, das ich dann in das Skizzenbuch hineinklebe. Es ist...

Mehr anzeigen