Hier stelle ich Ihnen Kalligraphie- und Handlettering - Kurse vor, die Sie bei mir buchen können. Ich bin staatlich anerkannte Dozentin für Schrift seit 2003 und liebe das Unterrichten - wichtige Faktoren für Ihren Kurserfolg! Gerne komme ich zu Ihnen und unterrichte Ihre Gruppe. Oder Sie kommen zu mir und ich arrangiere alles für Sie.
Wenn gewünscht, sorge ich für das passende Material, in jedem Kurs erarbeiten wir ein (kleines) Projekt, bei dem auch das Layouten besprochen wird. Und ganz wichtig: Spaß und eine lockere Atmosphäre sind die Hauptzutaten für einen gelungenen workshop.
Hier ist nicht das Richtige dabei? Kein Problem, gerne erarbeite ich für Sie das Kurskonzept, das Sie sich vorstellen.
Handlettering, das sind gezeichnete Buchstaben, die in vielfältiger Weise in Designs verwendet werden können. In diesem workshop zeige ich, wie man vorgeht um schöne Buchstaben im Handlettering Style hinzubekommen und wie man die Worte in die typischen Bilder einbindet. Die Buchstaben dürfen ruhig "handmade" aussehen, richtig gut sind sie, wenn sie handwerklich sauber gezeichnet sind. Handlettering - ein Trend, der gerade erst so richtig Fahrt aufnimmt! Mehr zum Thema Lettering in diesem Blogpost.
Und hier ein Blogpost eines bereits abgeschlossenen Handlettering workshops.
Wenn gewünscht, bringe ich Handlettering Stifte und Papier gerne mit.
Hier lernst du Schritt für Schritt, wie schöne Großbuchstaben (Versalien) aufgebaut werden. Wir verzieren diese, so dass sie als Initialen / Drop Caps verwendet werden können, oder in einem Lettering als wichtigstes Wort hervorstechen. Die Kalligrafen nennen diese Buchstaben "Wechselstrich-Antiqua". Sie adelt jedes Handlettering-Werk! Wir zeichnen die Buchstaben mit Pigmentlinern.
Brushlettering wird mit speziellen Pinseln und Pinselstiften geschrieben. Wie in der Kalligrafie schmeicheln auch hier die dicken und dünnen Linien der Schrift dem Auge. Wir erlernen das Lettern mit dem Pinselstift Schritt für Schritt und fertigen ein Projekt, wie z.B. einen schönen Spruch als Wandbild oder eine Glückwunschkarte.
Der neue Trend „Handlettering“ setzt Sprüche und (Weihnachts)-Karten cool in Szene. Handlettering kommt jung und frisch daher, lässig und kreativ. Wir schreiben bzw. zeichnen „fake calligraphy“ (gemogelte Kalligraphie) und ein neues, schmales Alphabet von Hand und kombineren alles mit hübschen Verzierungen. Die Technik mehrerer Korrekturebenen ermöglicht das optimale Ergebnis: Am Ende hält jeder ein wunderbares Handlettering-Schriftbild in seinen Händen. Dieser Kurs baut den Kurs "Handlettering" weiter aus, Dekoration des Handletterings ist ein Schwerpunkt. Neue Teilnehmer sind willkommen, jede/r arbeitet auf seinem Kenntnisstand und wird individuell betreut.
Wenn gewünscht, bringe ich das Handlettering Material gerne mit.
Der Pointed Pen (oder zu deutsch auch die Spitzfeder) ist ein Schreibinstrument, das in der Kalligraphie zunehmend beliebter wird. Waren diese Federn früher spröde in der Handhabung, haben wir es heute viel besser: neue (in Deutschland noch weitgehend unbekannte) Federn erleichtern den Einstieg in die wunderbare Welt des Pointed Pen. Die KursteilnehmerInnen lernen die Handhabung des Pointed Pen und entwickeln aus der Handschrift ihren eigenen Stil. Die geschwungene Handschrift erhält durch ihre besonderen Linien, die nur mit der Spitzfeder möglich sind, ihren schönen Ausdruck. „Pointed Pen Freestyle“ werden wir in einem kleinen Projekt verwenden. Wir können Glückwunschkarten zu Geburtstag, Konfirmation oder Kommunion, Danke-Kärtchen, eine (Hochzeits-) Einladung oder einen kurzen Texte gestalten. Immer präsentiert Pointed Pen Freestyle unsere Handschrift im besten Licht. Auch Freude und Spaß kommen nicht zu kurz.
Federn, Federhalter und Tinte, die für Pointed Pen Freestyle besonders geeignet sind, bringe ich gerne zum Kurs mit.
Vom Pointed Pen Freestyle ist es nur noch ein ganz kleiner Schritt zu Modern Calligraphy, dem derzeit angesagtesten Style in der Kalligrafie.
Steigen Sie mit dem workshop "Modern Calligraphy" direkt ein in die Welt der eleganten, zeitgemäßen Kalligraphieschriften. Wie beim Pointed Pen Freestyle lernen wir zuerst die Handhabung des Kalligraphieinstrumentes Spitzfeder. Sobald wir die "Beauty Line" schwungvoll aufs Papier gezaubert bekommen, geht es hinein in die Buchstabenwelt der Modern Calligraphy, die wir uns anhand einer Vorlage erschließen. Am Ende des Kalligraphiekurses steht ein kleines Projekt, in dem wir das Gelernte sofort anwenden.
Gerne bringe ich das Basismaterial für diesen Kurs mit.
Was ist der schönste Text ohne Dekoration? Für alle, die Ihre Schriftstücke durch Schnörkel und Verzierungen aufwerten möchten, ist dieser Kurs maßgeschneidert. Hier glänzt die Spitzfeder mit ihrem wundervollen Schwellzug!
Modern Calligraphy ergänzt mit weihnachtlichen Schmuckelementen! Einer original „Handmade“-Weihnachtskarte als workshop-Projekt steht hier nicht im Wege. Es können auch Sprüche, Glückwünsche, Tischkärtchen etc. gestaltet werden.
Der Kurs wendet sich an Anfänger und fortgeschrittene Schreiberinnen und Schreiber, die ihrem Kenntnisstand entsprechend arbeiten können.
Wir lernen die Basics der Modernen Kalligrafie und erarbeiten ein Projekt, für das wir mit weißer Tusche auf schwarzem Papier schreiben! Welche Materialien sich dafür am besten eignen, habe ich in einem umfangreichen Test herausgefunden. Der blogeintrag dazu steht hier.
Ein Kalligraphiekurs mit hohem Spaßfaktor: Wir schreiben, gestalten, kleben, lassen unserer Phantasie freien Lauf. Heraus kommt am Ende ein tolles, sehr persönliches Keilrahmenbild, das wir zu Hause direkt an die Wand hängen können! Sehr ausführliche Infos zu diesem Kurs finden Sie hier.
Ein experimenteller Kalligraphie-workshop bei dem wir die unterschiedlichsten Materialien und Werkzeuge erforschen und verwenden. Das Spiel ist das Ziel. „Pflicht“ und „Kür“ bilden eine harmonische Einheit für den künstlerischen Prozess. Der „Pflicht“-Teil zeigt Möglichkeiten des Umgangs mit der eigenen Handschrift verschiedenen Kalligraphie-Instrumenten. Darüber hinaus werden Gestaltungs- und Layoutmöglichkeiten erörtert.
Im „Kür“-teil inzenieren wir Schrift in Kombination mit malerischen Elementen und Collagematerialien. Wir erforschen die Möglichkeiten unser Handschrift und arbeiten bewusst an ihr. Einzelne Buchstaben heben wir als Fokus besonders hervor. Dabei steht lustvolles Experimentieren im Vordergrund. Als besonderes Highlight werden wir eine einfache Art des Vergoldens lernen und damit einigen Elementen einen besonderen Glanz verleihen.
So gestalten wir individuelle Quadrate, die wir zum Schluss auf eine Leinwand (auf Keilrahmen aufgezogen) montieren; jede/r Teilnehmer/in wird ein (häng)fertiges Bild mit nach Hause nehmen.
Der workshop eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene, jede/r wird nach seinem Kenntnisstand begleitet und unterstützt.
Die Humanistische Kursive, oder auch Italic / Cancellaresca ist eine gut zu erlernende Kalligraphieschrift. Sie wird mit der Bandzugfeder geschrieben und bietet tausendundeine Gestaltungsmöglichkeiten. Sie ist eine wahre Alleskönnerin und wird von Kalligraphen weltweit viel und gerne geschrieben.
Kalligraphie: Die Italic und ihre freien Formen
Kalligrafie ist die Kunst des Schreibens von Hand. Sie bietet alle Möglichkeiten der kreativen, freien künstlerischen Entfaltung. Die Italic oder auch Humanistische Kursive entstand in der Renaissance. Sie bildet die Grundlagen unserer Handschrift und ist somit leicht zu lernen. Wir werden uns der Schrift Schritt für Schritt nähern. Dabei verwandeln wir die ursprünglich formalen Zeichen in freie, kunstvolle und individuelle Formen, die unseren persönlichen Ausdruck wiedergeben. Die Einführung in Layout und Blattgestaltung ermöglicht schöne Ergebnisse in Form gestalteter Buch- und Journalingseiten, Handletterings, Karten oder sonstigen Schriftstücken. Dabei kommen auch dekorative Elemente nicht zu kurz.
Ein Ausflug in die Welt der Kalligraphiematerialien präsentiert die vielen Möglichkeiten, die uns die Italic bietet: Federn, Balsahölzer, Marker und Filzstifte, Tinten, Aquarellfarben und Papiere. Im Kurs wird eine Auswahl von Materialien zum Ausprobieren zur Verfügung stehen.
Jedes Projekt wird je nach Kenntnisstand der Teilnehmerinnen individuell betreut. . Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, werden aber gegebenenfalls berücksichtigt.
Ihre Handschrift ist Teil Ihrer Persönlichkeit und somit einzigartige Vermittlerin Ihres gestalterischen Ausdrucks. Egal, ob sie ihre Handschrift lieben oder nicht so ganz mit ihr zufrieden sind. In jedem Fall kann sie die Grundlage für kalligrafisches Schreiben bilden. Wir arbeiten an und mit Ihrer persönlichen Handschrift. Wir ergänzen sie mit Farbe und dekorativen Elementen und gestalten ganz persönliche kleine Schriftstücke. In diesem Kalligraphiekurs benutzen wir eine schmale und eine etwas breitere Bandzugfeder. Sie lernen mit dieser Kalligraphiefeder umzugehen und ihre Handschrift wird ein schönes Schriftbild entwickeln.
Die Textura, auch gotische Schrift genannt, kommt etwas streng daher. Dies ist manchmal erwünscht - falls dies nicht der Fall sein sollte, gibt es zahlreiche Stilmittel sie aufzulockern und ihr einen zeitgemäßen Look überzustreifen. Wir lernen das klassische Texturaalphabet und Variationen, die die mittelalterliche Schrift in das 21. Jahrhundert holt. Diese Schrift schreiben wir mit der Bandzugfeder.
Mit * gekennzeichnet sind Werbelinks. Mit Ihren Einkäufen bei Amazon über diese links unterstützen Sie meinen blog. Vielen Dank!